Der Datenschutz ist uns ein besonderes Anliegen. Unsere Aktivitäten zur Erfüllung der Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und des Sozialgesetzbuchs X (SGB X) sind an dem Ziel ausgerichtet, unserem Respekt vor Ihrer Privat- und Persönlichkeitssphäre Ausdruck zu verleihen.
Mit dieser Erklärung unterrichten wir Sie über die datenschutzrelevanten Aspekte unseres Angebots. Ferner erklären Sie uns in Bezug auf manche Verarbeitungsvorgänge Ihr Einverständnis dahingehend, dass wir unter bestimmten Voraussetzungen und in gewissem Umfang Ihre persönlichen Daten erheben, verarbeiten und nutzen dürfen.
Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, Ihr Einverständnis jederzeit zu widerrufen. Es genügt eine E-Mail an unseren Kundenservice unter der E-Mail-Adresse, welche Sie dem Impressum unserer Internetseite entnehmen können.
1. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten dient uns in erster Linie dazu, die versicherungsrelevanten Dienstleistungen, die Sie wünschen, anzubieten bzw. durch Kooperationspartner anbieten zu lassen. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
a) Besuch der Website
Sie können unsere Internetseite, auf der die versicherungsrelevanten Dienstleistungen angeboten werden, grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten einsehen. Zu internen systembezogenen und statistischen Zwecken wird dabei automatisiert und vollständig anonymisiert das Datum, die Uhrzeit und die Dauer Ihres Besuchs gespeichert, sowie aufgerufene Seiten innerhalb unseres Internetauftritts, die übertragene Datenmenge, die IP-Adresse und Meldungen über ggf. fehlerhaft aufgerufene Seiten. Dies erfolgt anonymisiert, ohne den Benutzer der Seiten persönlich zu identifizieren. Hierfür werden für die Dauer Ihres Besuches im Arbeitsspeicher Ihres Computers kleine Dateien (so genannte Cookies) abgelegt. Es handelt sich dabei um so genannte temporäre Session-Cookies. Die entsprechenden Daten werden dabei auf Servern unseres Internet Dienstleisters gespeichert. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihr Browser-Fenster schließen. Wir erstellen mithilfe der Session-Cookies eine so genannte Session-ID für interne statistische Zwecke. Die gewonnenen Daten sind vollständig anonymisiert, enthalten also keinerlei Möglichkeit Sie als Person zu identifizieren. Ihre IP-Adresse sowie ein Time-Stamp werden aus Sicherheitsgründen gespeichert und lediglich für interne Zwecke genutzt. Die IP-Adresse ist dabei eine maschinenbezogene Kennung, die eine Aussage über den verwendeten Rechner für den Internet-Zugang oder benutzten Internet-Gateway macht, und zwar zum Zeitpunkt der Online Abfrage. Der Begriff Time-Stamp bezeichnet einen Wert in einem definierten Format, der einem Ereignis (beispielsweise dem Senden oder Empfangen einer Nachricht, der Modifikation von Daten u. a.) einen Zeitpunkt zuordnet. Der Zweck eines Zeitstempels ist es, für Menschen oder Computer deutlich zu machen, wann welche Ereignisse eintraten.
Selbstverständlich können Sie unsere Internetseite auch ohne Cookies betrachten. Hierfür können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen Ihres Internet-Browsers. Sollten Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Internetseite führen.
Unsere Internetseiten können Links zu Internetseiten anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaig mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel IP-Adresse, URL, auf der sich der Link verfügbar ist). Auf das Verhalten Dritter haben wir keinen Einfluss. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte können wir keine Verantwortung übernehmen.
b) Wahl einer Dienstleistung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann erhoben und verarbeitet, wenn Sie an einem konkreten Versicherungsangebot oder einem Versicherungsvergleich interessiert sind und zu diesem Zweck die Daten in das Kontakt- bzw. Anfrageformular eingegeben haben. Der Umfang der Datenerhebung und –verarbeitung ist unter Ziffer 2 beschrieben.
2. Verwendung des Kontaktformulars für ein Angebot oder einen Vergleich
Beim Ausfüllen des Kontakt- bzw. Anfrageformulars werden folgende Daten erhoben: Geschlecht, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, postalische Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, Beruf, Berufsstatus und gegebenenfalls weitere produktbezogene Daten bzw. Bemerkungen, die Sie optional eintragen können. Diese Daten geben wir ggf. an einen Kooperationspartner bzw. einen externen Versicherungsexperten weiter. Der Versicherungsexperte wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen, Sie bei Bedarf kostenlos und unverbindlich beraten und Ihnen dann ein persönliches Angebot bzw. einen individuellen Vergleich zukommen lassen. Mit dem Absenden des Anfrageformulars erklären Sie sich mit der Kontaktierung durch einen Versicherungsexperten einverstanden.
Sollten Sie aufgrund der Tätigkeit des Versicherungsexperten Interesse am Vertragsschluss mit einer konkreten Versicherung haben, übermittelt der Versicherungsexperte die Daten an die entsprechende Versicherung bzw. einen Maklerpool (zur Erklärung: ein Maklerpool unterstützt den Versicherungsexperten in der Geschäftsabwicklung mit den Versicherungsgesellschaften).
Sofern wir Ihnen per E-Mail Nachrichten (Produktinformationen o.ä.) übermitteln, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, dem künftigen Erhalt solcher E-Mails zu widersprechen. Zu diesem Zweck können Sie einfach den in jeder Mail enthaltenen Link anklicken und sich von dem E-Mail-Dienst abmelden oder uns alternativ eine E-Mail Nachricht schicken. Wenn Sie uns in dieser Nachricht mitteilen, künftig keine E-Mails erhalten zu wollen, werden wir an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse keine Nachrichten mehr versenden. Hiervon unberührt sind E-Mails, die wir Ihnen zur Erfüllung eines etwaig mit Ihnen geschlossenen Vertrags übermitteln (zum Beispiel von Ihnen angefragte Vergleichsangebote).
3. Zu welchen Zwecken verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dürfen von uns nur mit Ihrer oder einer gesetzlichen Erlaubnis aus der DS-GVO, dem BDSG oder einem anderen den Datenschutz regelnden Gesetzen verarbeitet werden. Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten dient uns in erster Linie dazu, die Dienst- und Beratungsleistungen, die Sie wünschen, anzubieten bzw. durch unsere Kooperationspartner anbieten zu lassen. Hierzu schließen Sie mit uns einen Vermittlervertrag. Damit wir diesen Vertrag Ihnen gegenüber erfüllen können, müssen wir Ihre Daten verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO). Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung, wenn Sie nicht Kunde bei uns sind, sich aber dennoch für unseren E-Mail-Newsletter angemeldet haben (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO). Schließlich verarbeiten wir Ihre Daten, um steuerliche und handelsrechtliche Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO).
4. Dauer der Speicherung, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
Wie lange Ihre Daten gespeichert werden, richtet sich nach der Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Daten, die auf vertraglicher Grundlage gespeichert werden und einen einmaligen Leistungsaustausch zum Gegenstand haben – wie unsere Vermittlungsleistungen – werden aufgrund der gesetzlichen Verjährungsfristen für drei Jahre nach dem Schluss des Jahres aufbewahrt in dem der Vertrag abgeschlossen wurde. Haben Sie unseren E-Mail-Newsletter abonniert, sei es aufgrund Ihrer Einwilligung, oder weil Sie Kunde bei uns sind, speichern wir die für die Versendung erforderlichen Daten bis zu Ihrer Abmeldung. Daten, die wir aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, speichern wir für drei Jahre ab der Erhebung der Daten. Es kann erforderlich sein, dass wir aufgrund unserer gesetzlichen Pflichten gewisse Daten für einen längeren Zeitraum von sechs bis zehn Jahren vorhalten müssen. In diesem Zeitraum findet keine Nutzung der Daten zu anderen Zwecken als der Archivierung statt. Nach Ablauf der letzten der o.g. Speicherfristen, bleiben die Daten für bis zu drei weitere Monate gespeichert, damit wir eine technisch gründliche und planmäßige Löschung umsetzen können. Innerhalb dieser drei Monate werden die Daten nicht mehr zu anderen Zwecken verarbeitet.
Auf schriftliche Anforderung geben wir Ihnen jederzeit gern darüber Auskunft, welche personenbezogenen Daten über Sie zu welchem Zweck gespeichert sind, sowie Auskunft darüber, an welchen Empfänger diese Daten weitergegeben worden sind. Sie haben weiterhin jederzeit die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten durch uns sperren oder löschen zu lassen. Hiervon ausgenommen sind ausschließlich die Daten, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Die Datenschutz-Grundverordnung garantiert Ihnen gewisse Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Sie haben das Recht: von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn ja, die näheren Umstände der Datenverarbeitung (Art. 15 DS-GVO: Auskunftsrecht der betroffenen Person), von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen (Art. 16 DS-GVO: Recht auf Berichtigung), von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Art. 17 DS-GVO: Recht auf Löschung), von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DS-GVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung), im Falle der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder die Daten direkt an den anderen Verantwortlichen zu übermitteln, soweit dies technisch machbar ist (Art. 20 DS-GVO: Recht auf Datenübertragbarkeit), aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die für die Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DS-GVO: Widerspruchsrecht), jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG: Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde).
5. Cookies
Im Rahmen unserer Internetseiten verwenden wir so genannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen. Bei diesen Informationen handelt es sich insbesondere um den Login (ihren Besuch), das Datum und die Zeit Ihres Besuchs bei uns, die Cookie-Nummer sowie die URL der Website, von der aus Sie auf unsere Angebotsseiten gelangt sind, sofern es sich bei der Ausgangswebsite um eine Website eines unserer Partner handelt. Die entsprechenden Daten werden dabei auf Servern unseres Dienstleisters (siehe oben unter Ziffer 1. a)) gespeichert. Der Einsatz von Cookies ermöglicht es uns, unser Angebot optimal nach Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Außerdem verwenden wir Cookies, um die statistische Häufigkeit der Aufrufe der verschiedenen Seiten unseres Internet-Angebots sowie die allgemeine Navigation aufzuzeichnen.
Falls Sie die Verwendung von Cookies jedoch unterbinden wollen, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Unser Angebot können Sie auch in diesem Fall nutzen, doch kann es zu einer Einschränkung des Leistungsumfangs kommen. Um herauszufinden, wie dies bei dem von Ihnen verwendeten Browser funktioniert, benutzen Sie bitte die Hilfe-Funktion des jeweiligen Browsers oder wenden sich an den Hersteller. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Cookies-Funktionen eingeschaltet zu lassen, da Ihnen nur dann das hohe Niveau des Benutzerkomforts, um das wir uns ständig bemühen, in vollem Umfang zu Gute kommt.
6. Google Analytics, Google +1 Schaltfläche, Google AdWords und AdSense
Diese Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Auch Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir setzen aber Google Analytics selbstverständlich mit der Funktion anonymizeIP ein, wodurch die IP-Adresse durch Maskierung anonymisiert wird. Google wird die Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre ohnehin maskierte IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Dieses Angebot verwendet die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird („Google“). Der Button ist an dem Zeichen „G+“ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar.
Wenn ein Nutzer eine Website dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der „+1“-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der „+1“-Schaltfläche entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und den FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/.
Unsere Webseite nutzt AdWords und Adsense, Technologien von Google. Wir verwenden zum einen das Conversion-Tracking. Das bedeutet, dass wir mittels eines Cookies erkennen können, über welche Anzeige des AdWords-Netzwerk Sie zu uns gelangt sind und welches Verhalten so auf unserer Seite ausgelöst wurde. Für uns ergibt sich so ein besseres Bild über die Wirksamkeit unserer Anzeigen und wir nutzen die Daten nur intern für Zwecke der Statistik. Diese Daten sind für uns anonym. Das bedeutet, wir können sie nicht Ihrer Person zuordnen. Unsere Website nutzt zum anderen die Remarketing-Funktion von Google Adwords. Diese Funktion hilft uns dabei unseren Besuchern interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Ihr Browser speichert dazu Cookies auf Ihrem Endgerät, die es uns ermöglichen Sie wiederzuerkennen, wenn Sie Websites aufrufen, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. So können Ihnen Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, welche Sie sich zuvor auf anderen Websites angesehen haben. Wir erhalten hierdurch keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Sie können die Remarketing Funktion deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen.
7. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass ihre persönlichen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben von unserer Seite nur berechtigte Personen Zutritt zu Ihren persönlichen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Die Sicherheitsmaßnahmen werden ständig den verbesserten technischen Möglichkeiten angepasst.
Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, Ihr Einverständnis jederzeit zu widerrufen. Den Widerruf können Sie schriftlich an die in unserem Impressum hinterlegte Adresse richten. Es genügt jedoch auch eine E-Mail an unseren Kundenservice. Für den Fall, dass Sie Ihr Einverständnis widerrufen, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir bestimmte Dienste nicht oder nicht vollständig oder nicht störungsfrei erbringen können.